Suche
  • Schwachhauser Heerstraße 50
  • Tel: 04 21 – 69 60 96 – 0
Suche Menü

Studien

Brust

Studie:Einschlusskriterien:Therapie:
Neoadjuvant (vor der Operation)
Gepar Douze

Rekrutierung beendet - keine Teilnahme mehr möglich!
Triple negativer Brustkrebs

Rekrutierung beendet - keine Teilnahme mehr möglich!
Vergleich ob durch die Hinzunahme von Atezolizumab (PDL1-Inhibitor) zur Chemotherapie das Ansprechen des Tumors auf die Chemotherapie verbessert kann und ob durch die Fortsetzung von Atezolizumab nach der Chemotherapie und Operation das Rückfallrisiko der Brustkrebserkrankung gemindert werden kann
Adapt-CycleHormonrezeptor positiv/Her2neu neg. Mammakarzinom mit mittlerem Risiko
Neo/adjuvante Therapie
Personalisierte, markeradaptierte Therapie: Vergleich einer Endokrintherapie+Ribociclib vs. Standard- Chemotherapie
Nach neoadjuvanter Therapie
SasciaHormonrezeptor positiv/Her2neu neg. oder triple negatives Mammakarzinom mit Tumorrest nach neoadjuvanter TherapiePhase III Studie zur postneoadjuvanten Behandlung mit dem Antikörper-Medikamenten-Konjugat SacituzumabGovitecan bei Frauen mit frühem HER2 neg. Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko nach einer Standardbehandlung im neoadjuvanten Setting.
Adjuvant (nach der Operation)
Adapt-CycleHormonrezeptor positiv/Her2neu neg. Mammakarzinom mit mittlerem Risiko
Neo/adjuvante Therapie
Personalisierte, markeradaptierte Therapie: Vergleich einer Endokrintherapie+Ribociclib vs. Standard- Chemotherapie
Impassion030/ AlexandraTriple negativer Brustkrebs.Tumorgröße > 2cmUntersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Atezolizumab (Anti-PD-L1-Antikörper) in Kombination mit einer adjuvanten Anthracyclin / Paclitaxel-basierten
Chemotherapie im Vergleich zu Placebo und Chemotherapie bei Patienten mit primärem invasivem triple negativem Brustkrebs.
GBG Schwangerschaft (German Breast Group)Karzinom in der SchwangerschaftRegister-Studie
verlängerte adjuvante Therapie
Adapt-Late
(WSG)
Hormonrezeptor positiv/Her2neu neg. Mammakarzinom. Hohes Rezidivrisiko unter adjuvanter antihormoneller Therapie erweiterten Therapie mit dem CDK 4/6Hemmer Abemaciclib über 2 Jahre
EleanorHormonrezeptor positiv/Her2neu pos. MammakarzinomNeratinib bei Patienten mit HER2 + Mammakarzinom die eine Trastuzumab-basierte adjuvante Vortherapie vor weniger als einem Jahr beendet haben
Metastasiert:
PrecycleHormonrezeptor positiv, HER2 negativ, lokal fortgeschrittener oder metastatischer Brustkrebs. Behandlung mit Palbociclib und Aromatase-Inhibitor oder Palbociclib und FulvestrantAuswertung der Auswirkungen von eHealth-basierten Patienten berichtet Ergebnis (PRO) Bewertung auf Lebensqualität
AmicaHormonrezeptor positiv, HER2 negativ, lokal fortgeschrittener oder metastatischer Brustkrebs.Erhaltungstherapie nach First-Line-Chemotherapie mit oder ohne CDK4/6-Inhibitor
IMPACTHormonrezeptor positiv, HER2 negativ, lokal fortgeschrittener oder metastatischer Brustkrebs.oder metastatischer Brustkrebs.Behandlung mit Abemaciclib. Evaluation der Auswirkung des standardisierten Patientencoaching im Vergleich zum Patientenmanagement gemäß des Praxisalltags
Nichtinterventionelle Studien:
OPALMetastasierter Brustkrebs , firstlineProspektive Erfassung der Behandlungsrealität und des Krankheitsverlauf. Die Erfassung der Lebensqualität mit Hilfe von Fragebögen und der Aufbau einer dezentralen Biobank für zukünftige translationale Forschungsprojekte ergänzen das Projekt.
RibannaMetastasierter Brustkrebs HR+,Her2neu-, firstlineEine nicht-interventionelle Studie zur Bewertung der Effektivität des Behandlungsalgorithmus, beginnend mit Ribociclib in Kombination mit einem Aromatasehemmer/Fulvestrant oder mit einer endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine. Prospektive Erfassung der Behandlungsrealität und des Krankheitsverlauf.
Geplante Studien:
DestinyHer2neu positives Mammakarzinom mit initial hohem Risiko nach neoadjuvanter Therapie Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) vs. Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) bei HER2-positiven Hochrisikopatientinnen mit invasivem Brustkrebs nach neoadjuvanter Therapie immer noch nodalpositiv sind, oder nach Initialen T4 Tumor einen Resttumor in der Brust haben

REGISTERSTUDIEN
BRAIN Met: metastasiertes Mammakarzinom:
Erkundigen Sie sich bitte nach weiteren aktuellen Studien!

Eierstöcke

Studie:Einschlusskriterien:Therapie:
C-PatrolOlaparib bei BRCAm+ Ovarial Karzinom

Erkundigen Sie sich bitte nach weiteren aktuellen Studien!

Erkrankungen des Blutes /blutbildenden Systems

Studie:Einschlusskriterien:Therapie:
HD 21 www.ghsg.orgPatienten mit Hodgkin Lymphom. Fortgeschrittenes Stadium 6 Zyklen BEACOPP eskaliert oder 6 Zyklen BrECADD und anschließender Bestrahlung PET-positiver Reste
Nichtinterventionelle Studien

Erkundigen Sie sich bitte nach weiteren aktuellen Studien!

Bisher durchgeführte Studien (Rekrutierung beendet, noch in der Nachbeobachtung)

Studie:Einschlusskriterien:Therapie:
Genevieve (German Breast Group)Allgemein: klinisch Tumor ≥2cm, Sonographisch Tumor ≥1cm; Triple negativ oder Luminal B/Her2neu normaler Subtyp4 Zyklen im dreiwöchentlichen Abstand Cabazitaxel vs. 12 wöchentlichen Gaben Paclitaxel als Bestandteil neoadjuvanter Therapie gef von 4 Zyklen EC
GeparQuattro (German Breast Group)tastbarer Tumor ≥2cm, Sonographisch Tumor ≥1cm; simultane oder sequentielle Gabe von Capecitabin zu EC-Doc mit oder ohne Trastuzumab als neoadjuvante Behandlung.
GeparQuinto (German Breast Group)tastbarer Tumor ≥2cm, Sonographisch Tumor ≥1cm; Kombination von Bevacizumab, Everolimus (RAD001) oder Lapatinib mit einer neoadjuvanten Chemotherapie
Gepar-Sixto (German Breast Group)Allgemein tastbarer Tumor ≥2cm, Sonographisch Tumor ≥1cm; Triple negativ; Her2neu positiv.Taxol/Myocet + Avastin, +/- Carboplatin; Taxol/Myocet + Lapatinib + Herceptin +/- Carboplatin
NNBC3 Europe (German Breast Group)6x FEC vs. 3x FEC gefolgt von 3x Docetaxel bei Patientinnen mit nodal-negativem Mammakarzinom und hohem Rezidivrisiko. Nodal-negative Patientinnen mit niedrigem Rezidivrisiko werden beobachtet.
Success (SUCCESS-Studiengruppe)N0 high risk oder N+ 3xFEC-3xDoc- versus; 3x FEC-3xDocGemcitabine, sowie 2 versus 5 Jahre Zoledronattherapie
Success B (SUCCESS-Studiengruppe)N0 high risk oder N+ Her2neu pos3xFEC-3xDoc- gefolgt von Trastuzumab versus; 3x FEC-3xDocGemcitabine, gefolgt von Trastuzumab
Success C (SUCCESS-Studiengruppe)N0 high risk oder N+ Her2neu neg6x Docetaxel + Cyclophosphamid versus; 3x FEC 3x Docetaxel; sowie Untersuchung der Auswirkung einer Lebensstilintervention bei einem BMI > 24
ALLTO (BREAST international Group)
HER2-/ErbB2-positiver primärer Brustkrebsadjuvanten Therapie mit Lapatinib, Trastuzumab sowie deren Gabe nacheinander bzw. in Kombination
TEACHPatientinnen deren Erkrankung bereits vor mehreren Jahren aufgetreten ist und die damals nicht mit Herceptin therapiert wurden,Lapatinib
PREFACELetrozol für 5 Jahre
SOLE (German Breast Group, IBSCG) postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, Lymphknoten-positivem Brustkrebs im FrühstadiumLetrozol für 5 Jahre versus; Letrozol intermittierend (9 Monate Einnahme 3 Monate Pause)für 5 Jahre
ICE II (German Breast Group)>=65 Jahre; Achsellymphknoten pos (>=4LK); pT3/4, andere mit zus Risikofaktoren uPA/PAI; G3, HR -,4 x EC oder 6 x CMF versus 6 Zyklen Nab-Paclitaxel / Xeloda
Aphinity (Studie der BIG)
Her- 2neu-positiver primärer BrustkrebsStandard-Chemotherapie + Herceptin +/- Pertuzumab
ADAPT - Substudie Hormonrezeptor+/Her2neu positivPrimärer Brustkrebs T1-4; Hormonrezeptor positiv, Her2neu positivVergleich pCR Raten T-DM1 Arme (mit/ohne endokrine Therapie) vs. Herceptin+ET
Adapt Substudie -triplenegativHormonrezeptor negativ, Her2neu negativVergleich pCR bei nab-Paclitaxel/Carboplatin vs. nab-Paclitaxel/Gemcitabine
Adapt Substudie - Hormonrezeptor negativ, Her2neu positivPrimärer Brustkrebs T1-4; Hormonrezeptor negativpositiv, Her2neu positivPertuzumab+Trastuzmab+Paclitaxel; Vs; Pertuzumab+Trastuzmab
CARIN (Studie der AIO)
-Her-2 negativ:Erstlinientherapie mit Bevacizumab + Xeloda +/- Vinorelbine
FOREVER postmenopausale Frauen mit östrogenrezeptorpositivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom,Afinitor + Aromasin nach AI Versagen
Penelope (GBG)Patientinnen mit HR+/HER2-normalem primärem Brustkrebs mit hohem Rückfallrisiko nach neoadjuvanter ChemotherapieArm A: 1 Jahr Placebo 12 Zyklen (Zyklus: 3Wochen einmal täglich 125mg, 1 Woche Pause); Arm B: 1 Jahr Palbociclib 12 Zyklen (Zyklus: 3Wochen einmal täglich 125mg, 1 Woche Pause); Als Hintergrundtherapie erhalten alle Patientinnen eine endokrine Behandlung entsprechend AGo-Leitlinie.
GAIN II (GBG)HER2-positiver oder triple-negativer Tumor unabhängig vom Nodalstatus oder Luminal B-Tumor (ER und/oder PgR-positiv, HER2-negativ, Ki-67 > 20%) mit befallenen Lymphknoten oder mindestens 4 befallene Lymphknoten. EnPC 14 tägig Epirubicin für 3 Zyklen gefolgt von 14 tägig nab-Paclitaxel für 3 Zyklen gefolgt von dosisdicht Cyclophosphamid für 3 Zyklen. dtEC-dtD dosisdicht/dosiseskaliert Epirubicin-Cyclophosphamid für 4 Zyklen. Nach einer zusätzlichen Woche Pause folgt dosisdicht/dosiseskaliert Docetaxel für 4 Zyklen.
TREAT CTC (Studie der EORTC)
primär HER2/neu-negativer Brustkrebs und Nachweis zirkulierende Tumorzellen (CTCs) im Blut 6 Zyklen Trastuzumab bei HER2/neu-negativem primärem Brustkrebs als adjuvante Therapie für zirkulierende Tumorzellen (CTC)
EvelyneHormonrezeptor-positives, HER2-negatives Mammakarzinom, lokal fortgeschritten oder metastasiert nach vorheriger Exemestan und Everolimus BehandlungBehandlung über den Progress hinaus mit Endokrine Therapie plus Everolimus gegen endokrinerTherapie plus Everolimus-Placebo.
Monaleesa First-line Hormonrezeptor positives Her2neu neg metastasiertes MammakarzinomLEE011 gegen Placebo mit Letrozol
Avastin NIS Pat. mit 1st-line lokal-rezidiviertem oder metastasiertem BrustkrebsBehandlung mit Bevacizumab in Kombination mit Paclitaxel
BRAWOPostmenopausale Frauen mit hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs nach Vorbehandlung mit einem nicht-steroidalen Aromataseinhibitor:Exemestan als steroidaler Aromataseinhibitor + Everolimus
Herceptin SCHer2neu pos. Mammakarzinom Herceptin subkutan
HelenaMetastasiertes Her2neu pos. Mammakarzinom Pertuzumab nach adjuvanter Herceptintherapie
TP2- StudieKlinisches Tumorstadium cT1c - T4a-c (falls cT1c Tumor, möglichst cN+) ohne Nachweis von Fernmetastasen (M0)präoperativen Trastuzumab/Pertuzumab Kombinationstherapie mit gleichzeitiger Taxan Chemotherapie oder endokriner Therapie über 12 Wochen
ADAPT Substudie Hormonrezeptor+/Her2neu neg
Einsatz der dynamischen Tumormarkertestung mit dem Proliferationsmarker ki 67 und dem Genchip Oncotype DX
Fragestellung: NiedrigesRisiko / Intermediäres Risiko: Wer ist Kandidat für endokrine
Therapie allein? Mehr Informationen finden Sie hier:
(Westdeutsche Studiengruppe)
Primärer Brustkrebs T1-4
Hormonrezeptor positiv, Her2neu neg.
Endokrine Therapie (nach AGO-Leitlinien):
Prämenopausal: Tamoxifen
Postmenopausal: Aromatasehemmer

Chemotherapie:
Nab-paclitaxel 125mg/m² q1w x 8 versus Paclitaxel 175mg/m² q2w x 4 gefolgt von E90C600 x 4 q2w
HD 18 (German Hodgkin Study Group)

Patienten mit Hodgkin Lymphom Fortgeschrittene Stadien (IB (+RF), III, IV)2 BEACOPP esk, je nach PET 2-4 BEEACOPP esk
HD15Toxizitätsreduktion und zur prognostischen Bedeutung der FDG-PET in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Morbus Hodgkin
HD 17 (German Hodgkin Study Group)

Patienten mit Hodgkin Lymphom in mittleren Stadien.2 x BEACOPP eskaliert + 2 x ABVD + 30 Gy IF-RT  versus 2 x BEACOPP eskaliert + 2 x ABVD für alle Patienten, danach Stratifizierung anhand FDG-PET für PET-positive Patienten: + 30 Gy IN-RT für PET-negative Patienten: Therapieende
Detect III (SUCCESS-Studiengruppe)initial HER2-negativer metastasierter Brustkrebs und HER2-positiven zirkulierenden Tumorzellen.antineoplastischen Therapie allein versus einer antineoplastischen Therapie plus Lapatinib
Detect IV a+ba+b:Hormonrezeptor positiv Her2neu neg. mit Her2neu neg CTC (nicht mehr als 2 vorhergehende Chemotherapie)b:oder triplenegatives MammakarzinomEverolimus oder Ribociclib+endokrine Therapie Eribulin
Detect V/Chevendo initial HER2-positiver Brustkrebs und HER2-positive zirkulierende TumorzellenTrastuzumab und Pertuzumab in Kombination mit entweder endokriner Therapie oder Chemotherapie

Erkundigen Sie sich bitte nach weiteren aktuellen Studien!

Kooperationen

Bei der Teilnahme an klinischen Prüfungen (Studien) arbeiten wir mit folgenden nationalen Studiengruppen zusammen: