Aktuelle Informationen
Bis auf weiteres bitten wir Sie weiterhin in unserer Praxis eine FFP-2 Maske zu tragen!
Angespannte Situation im Gesundheitswesen - Fachkräftemangel, Termin-Not und "Klinikreform" auch in Bremen in der Diskussion
Durch das Eintreten der Coronavirus-Pandemie in die sogenannte endemische Phase sind die Coronaschutzmaßnahmen in den letzten Wochen merklich zurückgefahren worden. Auch in vielen Gesundheitseinrichtungen wird von der Maskenpflicht Abstand genommen. Hintergrund sich sicherlich vielerorts rechtliche Vorgaben durch den Gesetzgeber.
Gleichwohl ist das Infektionsrisiko sowie das Risiko für einen schweren Verlauf einer Coronainfektion gerade für unsere Krebspatienten weiterhin gegeben. Zum Teil ist es weiterhin sinnvoll auf mittlerweile verfügbare Medikamente zur Behandlung einer symptomatischen Corona-Infektion zurückzugreifen. Der Schutz unserer Patientinnen und Patienten, besonders die mit Erkrankungen des Immunsystems oder mit aktuell immunsuppressiver Therapie ist uns dabei ein besonderes Anliegen.
Bitte informieren Sie uns unmittelbar nach Kenntnisnahme einer Corona-Infektion wenn Sie aktuell oder in letzter Zeit bei uns behandelt worden sind. Auch Patientinnnen und Patienten mit chronischer Immunsuppression können von einer sogenannten antiviralen Therapie (z.B. Paxlovid) oder einer passiven Immunisierung profitieren. Wir beraten Sie gern.
Nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO und des BMG (Bundesministerium für Gesundheit) werden unsere Patientinnen und Patienten teilweise unzureichend berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen eine genaue Beratung und Impfaufklärung in unserer Praxis, vor allem wenn Sie eine Chemo- oder eine andere Form der Krebstherapie bekommen.
Sie können und sollen selbstverständlich weiterhin Angehörige zu Ihren ärztlichen Gesprächsterminen und Verlaufskontrollen mitbringen.
___________________
Die angespannte Situation im Gesundheitswesen sorgt durch Fachkräftemangel, Nachbesetzungsprobleme und politische Diskussionen vor allem um die Krankenhausfinazierung und die sogenannte Ambulantisierung der Medizin auch in Bremen für Gesprächsstoff und Sorgen auf Seiten der Patientinnen und Patienten aber auch der Beschäftigen. Den Verantwortlichen scheint langsam klar zu werden, dass eine auf Profitorientierung und Leistungskennzahlen gedrillte Medizin nicht automatisch zu einer besseren medizinischen Versorgung der Bevölkerung führt. Eine echte Reform bzw. Abkehr vom Ökonomisierungsdruck (DRG´s, Benchmarking) im Gesundheitswesen hin zu einer bedarfsgerechten Daseinsvorsorge wird es allerdings aller Voraussicht nach nicht geben.
Wir bemühen uns weiterhin unter diesen nicht optimalen Rahmenbedingungen für Sie da zu sein und möglichst zeitnah Termine für unsere Patientinnen und Patienten zu finden.
Wir hoffen, dass Sie sich weiterhin in unserer Praxis gut aufgehoben fühlen. Für Anregungen stehen wir Ihnen wie gewohnt gerne zur Verfügung.
Im März 2023 - Ihr Praxis-HOMe-Team
Sprechstunde
Mo, Di, Do |
8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr |
Mi |
8 – 12 Uhr und nach Vereinbarung |
Fr |
8 – 16 Uhr und nach Vereinbarung |
Medicum
Schwachhauser Heerstraße 50
in 28209 Bremen
Anfahrtsskizze
Anfahrt über google-maps
Hämatologie/Onkologie
Tel: |
04 21 – 69 60 96 – 0/10 |
Fax: |
04 21 – 69 60 96 – 99 |
Arzt-zu-Arzt-Hotline: 0 421 – 69 60 96 – 24
Datenschutz und Medizinproduktesicherheit
Informationen zum Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Informationen zur Medizinproduktesicherheit finden Sie unter Datenschutz.